Das verpasste Wembley-Tor

ein FußballHeute vor fünfzig Jahren war ebenfalls ein Sonnabend. Ich hatte Schulferien und befand mich in London. Abends streifte ich mit Holger Kühn, einem Klassenkameraden vom Kirchenpauer-Gymnasium in Hamburg, durch Soho. In einer Kneipe, die damals direkt unter dem Pickadilly Circus lag, hatten wir etwas getrunken. Als wir wieder ans Tageslicht kamen, erstaunte uns ein zunehmender Strom singender, tanzender und feiernder Menschen. Leute bildeten massenhaft Reihen, indem sie sich gegenseitig an den Schultern festhielten, hüpften und im Rhythmus ihres Gesangs abwechselnd das rechte und linke Bein nach vorn warfen.

Es herrschte eine frohe, geradezu ausgelassene Das verpasste Wembley-Tor weiterlesen

Das knarzende Alsion

Sonderborg von oben
Sonderburg an der Mündung des Alsen Sund in die Flensburger Förde. Foto: Lars Plougmann. Quelle + Rechte

Der Alsensund ist eine acht Kilometer lange dänischen Meerenge. Sie trennt die Insel Alsen vom Festland und mündet auf der Südseite in die Flensburger Förde. Weit mehr als ein Dutzend Mal habe ich den Sund in offenen oder geschlossenen Booten durchsegelt oder zumindest vor der Altstadt von Sonderburg (dänisch: Sønderborg) und dem dortigen Schloss fest gemacht. Meine Frau und mich verbindet ein abenteuerlicher Jollentörn von der Schlei aus mit dieser Stadt.

Wir waren frisch verliebt. Aber das Wasser war kalt und kabbelig. Das knarzende Alsion weiterlesen

Sommereinstieg

Daniel Barenboim noch mit Lisa Batiashwili und der Staatskapelle Berlin
Noch in Arbeitsklamotten: Gut eine Stunde vor Konzertbeginn übt Daniel Barenboim mit Lisa Batiashvili und der Staatskapelle. Foto: Sporado

Am 9. Juli waren wir wieder bei der „Staatsoper für alle“ mit der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim auf dem Bebelplatz in Berlin. Die Veranstaltung fand an diesem Ort nun schon zum 10. Mal in Folge statt. Diesmal gab es ein Violinkonzert (genauer: das Violinkonzert; der Komponist hat nur eines geschrieben)  des Finnen Jean Sibelius und anschließend Beethovens dritte Symphonie (die Eroica). Sommereinstieg weiterlesen